Der Kater hatte am Mittwoch seinen Ultraschall, Diagnose: Entzündete Gallengänge
Leider war am Mittwoch Nachmittag keine Sprechstunde, so dass ich erst am Donnerstag Vormitag mit dem behandelnden TA sprechen konnte. Er empfiehlt Chelidonium (Globuli).
Ich bin noch etwas skeptisch, ich habe nicht das Gefühl, dass die Homöopathie alleine hier helfen kann. Wenn ich den Kater beobachte, dann sehe ich, dass er nach der Infusion ca. 2 Tage lang wieder aufbaut und dann wieder abbaut. So hat er nun fast alle 2 Tage eine Infusion bekommen, so auch heute, plus fiebersenkendes MIttel, weil auch das Fieber wieder gekommen ist. Mein Verdacht, dass Globuli alleine nicht helfen verstärkt sich. Aber auch der TA sieht das so. Also bekam er auch noch gleich ein Antibiotikum mit der Infusion.
Armer Scottie.
Am Futter ist er weiterhin interessiert, mehr als ein daran herumlecken ist das aber beim besten Willen nicht! Natürlich bekommt er es immer wieder frisch hingestellt. Muss nur immer aufpassen, dass die Kleinen gleichzeitig essen und nicht sobald sie fertig sind ihn sofort verdrängen, er braucht halt etwas länger ... Aber ich habe schon meine Tricks. Dennoch bekommt er im Moment weiter das Futter mit der Spritze. Er muss ja was im Bauch haben, sonst wird ihm schlecht.
Vor dem Trockenfutternapf sitzt er aber andauernd und schaut mich vorwurfsvoll an. Aber seitdem er nun krank ist haben wir kein Trockenfutter mehr herausgestellt. Die Kleinen kommen prima ohne klar und er bekommt ja Futter von uns, verhungern tut er nicht. Ich will die Austrocknung nicht forcieren, es wäre ja paradox, erst eine Infusion und dann Trockenfutter geben ...
Comments