Scottie hat zeitlebens immer schon Trockenfutter präferiert. Das ist ihm jetzt als 17jähriger kaum abzugewöhnen, auch wenn ich sämtliche Tricks ausprobiere. Und ich meine wirklich SÄMTLICHE.
Als junger Kater hat er wenigstens noch ein bisschen Nassfutter gegessen, aber je älter er wird, desto schwerer wird es ihn wenigstens dazu zu bewegen mal daran zu lecken und die Soße oder das Gelee aufzuschlabbern.
Dennoch bekommt er jeden Tag, genauso oft wie die Kleinen Nassfutter angeboten. Sein Trockenfutter habe ich in einem Schälchen in der Schublade meines Schreibtisches. Das weiss er, so kommt er immer wieder zu mir und schaut mich an, dann weiß ich er will sein Trockenfutter. Ich will das Trockenfutter aus mehreren Gründen nicht draußen stehen lassen:
- Die Kleinen würden es sofort essen, weil sie alles was essbar ist sofort verschlingen
- Ich will kontrollieren wie viel er isst, dazu muss es abgewogen werden und am nächsten Tag kontrolliert werden wie viel er tatsächlich verzehrt hat
- Ich will wissen ob er trinken geht wenn er Trockenfutter isst. Die nächste Kontrollinstanz wäre auch das Wasser zu kontrollieren. Das ist aber aus mehreren Gründen fast unmöglich:
- Es ist heiß, da verdunstet auch einiges
- Die Kleinen müssen auch trinken, also muss Wasser frei verfügbar sein
- Ich müsste ihn separieren, damit er nur aus einer designierten Wasserschüssel trinkt
Das ist zu kompliziert und nicht unbedingt förderlich für das gemeinsame Leben der Katzen.
Laut Fütterungsempfehlung des Trockenfutterherstellers (im Moment bekommt er Happy Cat Best Age 10+) wäre für eine 2 kg Katze 25 g, und für eine 3 kg Katze 40 g die ideale Tagesration. Also habe ich ihm 40 g abgemessen und die bekommt er in seine Schüssel. Am nächsten Morgen wiege ich nach. So hat er also von gestern auf heute 27 g gegessen, denn heute Morgen waren noch 13 g in der Schüssel. Das ist also eher die Untergrenze, aber wenigstens nicht weniger als empfohlen.
Zunehmen - wie ich es mir wünschen würde - wird er damit wohl kaum, aber wenigstens nicht abnehmen.
Wir füttern darum im Moment nicht mehr mit der Spritze zu, aber ich erwäge Reconvales Tonikum zu kaufen und ihm jeden Tag etwas davon zu geben. Es ist a) flüssig, was seine Wasseraufnahme ergänzen würde und b) hat es sehr viele Kalorien und die kann er gebrauchen.
Im Moment bekommt er noch sein Antibiotikum, Chelidonium, Ubichinon und Coenzym und abends seine Tabletten: Benakor, Legaphyton und Karsivan. Das ist viel Zeug für so eine "kleine" Katze ... Andererseits habe ich nicht as Gefühl, dass er schon mit dem Leben abgeschlossen hätte, also tue ich alles was hilft seine Lebensqualität zu erhalten und vielleicht sogar zu steigern.
Comments