Seit wann
heissen langweilige deutsche Fernsehserien „Telenovela“? Oder seit wann lebe ich in Brasilien?
Und wieso
sollte ich mir das auch noch ansehen, wenn man mir jetzt schon die ganze
Geschichte vorher verrät: Hässliches Entlein meets Traummann, der nicht nur
natürlich nichts von ihr wissen will, sondern sie noch nicht mal bemerkt. Und dann beginnt natürlich eine Odyssey der
Schwärmerei, der langsamen Veränderung und dann kommt natürlich das
unvermeidliche Happy-End.
Ja, gähn
…. Wie aufregend!
Inhalt
der Story soll eine graue Maus sein, die sich in einer Modeagentur bewirbt.
Dort erscheint sie nicht etwa ein bisschen aufgebrezelt, wie man sich das so
vorstellt, sondern braver angezogen als meine Großmutter –fauxpas 1. Sie wird
natürlich abgelehnt, auch wenn ihre Qualifikation makellos ist. Der Chef findet
sie offenbar langweilig. Dennoch landet sie irgendwie in der Firma im Catering-
fauxpas 2. Niemals sollte man einen Job annehmen der so weit von dem entfernt
ist wofür man ausgebildet wurde, dass damit mit großer Wahrscheinlichkeit jede
Chance verliert noch mal in diesen Beruf vordringen zu können. In der Werbung
sagt nun die graue Maus: „Da kommt mein Chef, alle stehen auf Ihn, doch ich
werde ihn erobern. „
Für wie
dämlich halten diese Marketingfuzzies einen denn? Eine Frau die aussieht, als
wenn sie beim nächsten Gewitter unter den Tisch springt, sagt ihn vollem
Selbstbewusstsein: „ich werde ihn erobern“. Ja, klar. Wenn sie wirklich so
selbstbewusst wäre, dann hätte sie sich gleich anders angezogen und nicht einen
Job als Kaffeekoch angenommen.
Und nun
soll ich mir dieses Machwerk? Diese „Telenovela“?? wirklich ansehen? Nee,
sorry. Ich glaube die Zeiten sind vorbei in denen diese Stories, wie
tausendfach von Buchautoren, Drehbuchautoren, Frauenmagazinen …. in jeglicher
Coleur ausgeschlachtet werden konnten. Wir sind älter geworden, wir sind ein
bisschen klüger geworden, wir sind außerdem ein wenig müder und gelangweilter
geworden von diesem Einheitsbrei.
Die Zeit
ist reif für klügere, gewitztere Geschichten. Wann werden die Medien das
begreifen? Anstatt uns jedes Jahr für ein bisschen dümmer zu verkaufen. Nach
Big Brother, ein neues Big Brother, ein Big Diet, Big Brother für ein Jahr, Big
Brother für ein ganzes Leben, die Truman Show lässt grüßen. Neue Popsternchen
hier und dort mit einem Mindeshaltbarkeitsdatum von 1 Hit und einer maximalen
Verweildauer bis zum nächsten Dschungelcamp, Almhütte oder Burgspektakel.
Guten Morgen!
Ich hab mir diese neue "Telenovela" nicht angesehen, aber ich hab mich auch gefragt, warum das so heißt. Vielleicht klingt das nun spannender oder so? Wie gut, dass man einen Knopf hat am Fernseher oder der Fernbedienung, die "aus" heißt:)
Lieber Gruß an dich, Maika
Kommentiert von: Maika | 01. März 05 um 07:38
Schön wenn alles eine Volksverarsche ist.......mal ehrlich wieso habt ihr denn noch Fernsehen....was erwartet ihr....rennt denn nicht jeder irgendeinem Traum hinterher den er glaubt in einer Serrie, Telenovela, Soup oder sonstwie ausleben zu können. Serien wie Lindenstraße, GZSZ, Marienhof...es hat alles keinen Namen mehr....sind doch für viele nur die Flucht aus einem Stück Reality. Ob Telenovela etwas bedeutet, heisst oder irgendetwas ist...ist dass denn so wichtig. Und wie in alle solchen "Serien" geht es immer um das gleich.... und das ist so seit es Fernsehen gibt.
Kommentiert von: Jörg | 05. März 05 um 10:10
Was ist eine "Telenovela" eigentlich? Was bedeutet das?
Ich bin erstaunt darüber für wie einfältig, naiv und leicht zu begeistern uns die Medien halten.
Dennoch kann in dieser Serie oder auch "Telenovela" nich vom Selbstbewusstsein einer Frau geschwärmt werden, wenn sie sich nicht traut, ihre Fähigkeiten anzuwenden und andauernd in iergendwelche peinlichen und überflüssigen Situationen gerät
Kommentiert von: zoe | 09. März 05 um 18:33
Warum in diesen Ärger Energie stecken? Es ist so, dass die neuen so genannten Formate die Masse als Konsument erreichen will. Das eigentliche Thema ist, Big Brother und Co. haben wirklich seltsam hohen Zuspruch.
Kommentiert von: 40plusX | 11. März 05 um 06:38
Eine Telenovela ist so was ähnliches wie eine Daily Soap. Der einzige Unterschied liegt darin, dass sie ein festes Ende hat und nicht wie andere Soaps x Staffeln besitzt.
Kommentiert von: Ich | 13. März 05 um 00:00
Es ist natürlich "the same shit over and over again"
warum wird sowas produziert? muss ja wohl irgendwer gucken. aber was für völlig hirnverwixte leute gucken bigbrother, dschungelcamp oder diese "R E A L I T Y" shows. gibt es da irgendwelche ominösen untergrund sekten?
vielleicht die "bulemie-freunde", denn was anderes als kotzen ist hier nicht drin.
danke für die aufmerksamkeit
Kommentiert von: friss die fernbedienung! | 14. März 05 um 20:51
ich denke, dass der reiz von reality shows wie BB, die Burg und co. momentan schlicht und einfach in den wenigen Alternativen liegen.
im moment sieht es doch so aus: ein sender bringt irgendeine neue show heraus
-> alle machen es nach
-> publikum ist davon übersättigt
-> muss auf shows ohne drehbuch zurückgreifen, um wenigstens ETWAS abwechslung zu erleben
ich kann auf jedem fall diese scheiße weder noch sehen noch hören. da lass ich lieber die glotze aus und lies nen buch. wenigstens ein guter effekt ;)
was diesen scheiß in berlin angeht: denke das ist eher ne serie für ältere frauen, die an die große liebe und bla glauben.
wenigstens keine reality-show.... :/
Kommentiert von: Naffnaff | 14. März 05 um 22:37
telenovela - ich dachte wir sprechen demnächst nur noch englisch in deutschland und mal was anderes was soll der sch... denen fällt auch nur noch so ein müll ein
Kommentiert von: freak29176 | 19. März 05 um 00:44