Bosnien-Herzegovina
Song: etwas zu melodramatisch für meinen Geschmack, aber nicht untypisch für ein jugoslawisches Land
Interpret: hübsches Mädel, Stimme ok
Kostüm etwas affig, sieht aber mit dem plüschigen, rüschigen Rock durchaus so aus, wie die Püppchen, die ich mir früher aus den Yugoslavien Urlauben (als Kind) mitbrachte.
Spanien
Song: spanischer Rhythmus, ok
Interpret: Las Ketchup mit Y-Chromosom? Oder die Take That, 'N Synch auf spanisch? Aber hübsch zum ansehen, die Jungs verausgaben sich auch wirklich, aber wofür ist die dämliche Trommlerin im Hintergrund gut?
Weissrussland
Song: ich nix hören, weil wir leider gerade suagen mussten, weil die Katzen ein kleines Chaos veranstaltet haben, das nach sofortiger Beseitigung schreit.
Interpret: leider auch nicht viel gesehen, ausser marineblaue Anzüge, junge Männer?? Hmm. Schade, sollte ja wohl der Geheimtipp sein.
Irland
Song: irische Folklore, ja, ok, aber da finde ich selbst die Kelly Family in ihren besten Zeiten noch um Längen besser.
Interpret: dünnes Stimmchen, und das noch nicht mal gut. Trotz großer Gesten kommen da keine großen Gefühle auf.
Finnland
Song: reiht sich gut ein in die Tradition von Evanescence und Within Temptation.
Interpret: Morticia Adams? Plus: klasse Beispiel dafür, dass man nicht magersüchtig sein muss um gut auszusehen, und auch ohne superkurzes Röckchen gut ankommen kann.
Mazedonien
Song: Typisch jugoslawisches Liedgut, ich kann sogar die Hälfte verstehen.
Interpret: Flatterröckchen und Magersucht lassen grüßen, aber kräftiges Stimmchen. Die etwas deplazierten Ballettänzer sind aber meiner Meinung nach völlig überflüssig. Sollten die Sängerin lieber festhalten bevor der starke Wind sie von dannen weht!
Slowenien
Song: Und noch mal Rock meets Klassik.
Interpret: Die zweite Morticia Adams, dieses Abends. Morticia auf Ecstasy. Die Dame ist lebenslustig und lässt das durchaus in der Stimme anklingen.
Ungarn
Song: Na endlich mal etwas reeelles! Eingängig, und trotzdem gut.
Interpret: Göttin sei Dank, es gibt noch echte Menschen die hier mitmachen. Gute Musik kommt auch ohne Kostüme, Windmaschinen und Balletgruppen aus. So gern ich Deutschland gewinnen sehen würde, aber ganz ehrlich: zu diesem Zeitpunkt mein Tipp!
Litauen
Song: melancholisch aber melodisch schön. Erinnert mich an andere bekanntere Songs, das muss aber nichts Schlechtes sein.
Interpret: sympathischerweise auch wieder kein Firlefanz. So gefällt es mir. Gute Lieder. Denn darum sollte es doch bei so einem Songcontest gehen. Was einem dann letztendlich am Besten gefällt ist natürlich eine subjektive Geschichte. Aber auch hier würde ich gute Punkte erwarten.
Griechenland
Song: Total langweilig, es sei denn ich wäre 14 und in der Pubertät
Interpret: Au weia da haben wir wieder den typischen choreographierten Podiumsmatador mit Unterstützung aus der Doppel-D Fraktion ... (ok, bisserl weniger ist es wohl, aber dafür schön wattiert). Joh, lass mal die Puppen tanzen.
Georgien
Song: Erinnert mich an einen bekannten Song, ich weiss nur nicht was .. Madonna? Muss ich mal nachschauen.
Interpret: Mach mal den Ton lauter. Kate Bush meets Björk ??? Und die Don Kosaken als Derrwische mit fernöstlicher Säbelchoreographie
Schweden
Song: Hier treffen Sweet / Slade die Bay City Rollers.
Interpret: Und wer ist dieser Typ? Bill Kaulitz von Tokio Hotel in den Mittzwanzigern?? Ich rufe Amnesty International, der Mann zieht blank. Ich krieg Augenkrebs. Das ist optische Vergewaltigung. Akustische sowieso.
Kommentare