Ja, das ist mein neues Projekt.
Wollte eben eine meiner externen Festplatten an das Powerbook anschliessen, alles ganz normal wie immer, da kommt diese schräge Meldung: CD/DvD nicht erkannt
Häh? Ja, wie auch, ist ja auch keine.
Clever wie ich bin, schleife ich sie zum PC, mal sehen ob's da läuft. Nö. Auch nicht. Schräg ...
Dabei wollte ich nur einer Freundin eine DvD mit Filmen brennen, die darauf sind. Und sie ist mein Backup für meine Bilder gewesen. Ok, die Bilder sind noch auf einer zweiten externen Festplatte (die funktioniet noch) gesichert und ausserdem finden sie sich verteilt auf meinem Apple Powerbook und dem PC. Also nicht soo tragisch. Viel "tragischer", die ca. 280 GB an Filmen. Also nicht tragisch, weil ich sie ja alle schon gesehen habe. Aber tragisch weil ich sie mühsam zusamengesammelt habe. Das schmerzt. Natrlich kann man das alles ersetzen, ich könne mir über die nächsten Jahre alle DvD's dieser Filme und Fernsehserien kaufen. Würde aber sehr viel Geld kosten, und so wichtig sind sie mir dann wohl doch nicht.
Man könnte eine professionelle Datenrettung beauftragen, kann aber auch locker so EUR 700 kosten. Würde sich also nicht wirklich lohnen.
Es stellt sich mir die Fragen, gibt es dafür nicht vielleicht auch Programme für den Hausgebrauch? Sowie die "Rettungsprogramme" für die Speicherkarten von den Digitalkameras? Und könnte ich mit diesen Programmen umgehen?
Jemand schon Erfahrungen damit gemacht? Jeder Rat ist mir willkommen.
Kommentare