Bahhhhhh ... heute das erste Mal seit Donnerstag tatsächlich etwas gegessen. Ich weiss ja nicht was mich - und dann Herrn Happy - erwischt hat, aber das war echt das Letzte. War stark am überlegen ob ich heute wirklich etwas essen soll, nachdem ich tags im Büro nicht mal einen halben geriebenen Apfel geschafft habe.
Freitag morgen um halb 5 fing es an, Erbrechen und Durchfall wie aus heiterem Himmel als wenn es kein Morgen mehr gäbe und so fühlte es sich zwischendrin auch an. Ich war mir irgendwann nicht mehr sicher ob ich es wagen sollte einzuschlafen, vielleicht würde ich ja nicht mehr aufwachen. Am Samstag am Flughafen schmeckte es zwar sowas von überhaupt nicht, aber retrospekt war das gar nicht so schlimm, denn wirklich viel hätte ich eh nicht essen können, habe an meinem Rührei und Strudel eh nur leicht geknabbert. Ach sind wir ehrlich: ich hatte ein Gäbelchen des "Rührei-Omeletts" (oder was immer das sein sollte) und eine Marille aus dem Strudel gepickt, aber weniger für den Hunger, als die Einsicht, dass ich etwas essen sollte.
Und dann am Sonntag erwischte es auch Herrn Happy, der bis dahin ganz fit war. Aber mutig habe ich es heute ins Büro gewagt, es ging bis 16 Uhr auch leidlich vorüber, aber dann war es aus, die Magenschmerzen nicht mehr auszuhalten. Ich habe lange überlegt ob ich tatsächlich etwas essen soll, aber hatte Herrn Happy versprochen Putenschnitzel mit Reis zu machen. Dem geht es nämlich wieder ganz ok und verhungern soll er ja nicht.
Er war dann auch so gut heute morgen schon um 8 im Bioladen zu stehen und Putenschnitzel und siebentausend andere gute Sachen zu kaufen. Und nein, der Mann ist nicht zu vermieten oder abzugeben, um jeglichen Zweifel gleich auszuräumen. Gemeinsam haben wir beschlossen nur noch im Bioladen zu kaufen, nachdem unsere "Erkrankung" sich direkt nach unserem Kleinsteinkauf im Lidl ereignete. Das muss zwar nichts miteinander zu tun haben, aber das war eigentlich das einzige was anders als sonst war. Und wirklich glücklich war ich schon nicht mit der Tatsache, dass die Macadamianüsse die ich in der Dose kaufte, sich zuhause als bereits geöffnete Dose herausstellt, weswegen wir sie sofort wegwarfen, und am gleichen Abend in den Nachrichten irgendetwas über den Käse von Lidl in den Nachrichten kam. Aber Käse hatten wir keinen gekauft, insofern sollte man Lidl eigentlich als Verursacher ausschliessen können. Trotzdem, ein blödes Gefühl bleibt. Lieber esse ich nur noch Miniportionen - was mir im Gesamtbild sicher nicht schaden würde - aber dafür "gut" (ja, ich weiss es gibt auch auf dem Biosektor Skandale und eigentlich weiss man ja nur dann wenn man den Hasen selber erlegt, und den Apfelbaum selber gepflanzt und gedüngt hat, was da auf dem Teller landet - aber trotzdem).
Jedenfalls habe ich mich dann entschieden, die Putenschnitzel in Mehl, Ei und Parmesan zu wälzen - eben ähnlich wie Piccata Milanese. Dazu Reis, in Gemüsebrühe baden zu lassen, damit er nicht gar so geschmacklos ist. Zwei Schnitzelchen gemacht, eines geteilt, jeder ein halbes gegessen, das andere bleibt für morgen, aber den Reis aufgegessen. In der Tat fühle ich mich erstaunlich gut. Vielleicht fehlte mir ja Essen und deshalb hatte ich die Magenschmerzen. Wer weiss?
Sehe dem morgigen Tag nun schon viel freundlicher entgegen. Tatsächlich schwebt vor meinem inneren Auge sogar ein Schokopudding ... Appetit soll ja was Gutes sein. Und Mittwoch ist ja auch wieder Unterricht, da lohnt sich eine Stärkung.
Immerhin habe ich gestern sogar meinen Aufsatz geschrieben. Brave Schülerin, die ich bin: "Saresti capace perdonargli una scappatella?" (zu dt.: "Könntest Du einen Seitensprung verzeihen?") Themen sind das ... Nun ja, Italienischunterricht scheint sich gerne an der italienischen "Realität" auszurichten. Zumindest für die Lehrer, bei denen ich bisher Unterricht hatte. Aber mein lieber Schwan, ein bisschen ans Eingemachte geht das schon.
Bin schon auf das nächste Thema gespannt!
Jetzt noch schnell das Essen fürs Büro vorbereiten: Eine köstliche Komposition aus: geriebener Apfel, zermatschte Banane und ein paar Birnenscheiben gegen Übersäuerung und trockenes Brot - wir wollen keine Risiken eingehen.
Kommentare