OK, zugegebenermaßen fand auch ich "Wetten dass" sehr grottig und kann schon irgendwo nachvollziehen, wenn die Herrschaften "US Stars" sich echauffieren. Und nun echauffiert sich auch Herr Stallone über Beckmann, dessen Sendung ich nicht sah, dazu auch nichts sagen kann.
ABER ...
Ich frage mich, warum brauchen wir diese "US Stars" in solchen Sendungen? Bietet das irgendwem irgendeinen Mehrwert, außer den verehrten Herrschaften selber, weil sie ja ihre Filme, Musicals, Bücher, CD's .... oder was auch immer vermarkten wollen? Mir persönlich bringt das rein gar nichts und von mir aus können wir die gerne weglassen, statt meine Fernsehgebühren dafür zu verwenden, dass die feinen Damen und Herren dann nichts besseres zu tun haben als über ihren Auftritt herzuziehen. "German-bashing" ist wohl gerade in? Spricht übrigens auch nicht wirklich für die gute Kinderstube, in deren Genuß die verehrten Damen und Herren offenbar nicht gekommen sind.
Verehrte Fernsehmacher: Lassen Sie mal die US-Stars in USA, wo sie sich auch als "Stars" fühlen können, bei uns werden die zu sehr als Mensch behandelt, und das mögen die einfach nicht. Außerdem, werden in USA auch keine deutschen "Stars" eingeladen. Wozu auch? Wobei diese wenigstens noch den Vorteil mitbrächten der Landessprache mächtig zu sein, was man von einem US-Star nicht verlangen kann, denn dazu ist der Rest der Welt jetzt doch ein bisschen groß (auch wenn das einem US-Bürger nicht immer ganz gegenwärtig ist) und es wäre mehr als übertrieben zu verlangen dass die noch eine Handvoll anderer Sprachen beherrschen sollten.
Ich sage das gerne nochmal: Bevor man "Gäste" aus anderen Ländern einlädt, sollte man evtl. das Konzept der Sendung überdenken, und mit dem Gast vorher absprechen was auf ihn zukommt, dann kann sich auch hinterher keiner beschweren. Ich gehe ja auch nicht zum Zahnarzt und erwarte danach mit frischgeföhntem Haar da raus zu kommen. Man muss schon wissen worauf man sich einlässt.
Man muß nicht vergessen, daß wir in einer Epoche leben, wo alles die weltweite Ausdehnung leitet. Mehr die Schauspiele, die Filme und andere in USA haben riesige Budgets. Schwer für die Europäer, zu überschreiten.
Kommentiert von: binäre optionen | 12. Januar 13 um 18:30
I am assuming german is not your language and that not only your comment, but also my post, have been put through a translator program, which we all know usually does not make much sense as what ever comes out at the other end most of the time is just wonky. So I am replying in English:
Thank you very much for the comment, even though it doesn't reflect the context of the blog post. But I appreciate your effort of trying to read it and also commenting on it. Thank you.
Kommentiert von: SnapHappy | 12. Januar 13 um 20:10