Nachdem ich diesen Blogeintrag gelesen hatte, musste ich erst mal lachen. Noch mehr als ich die Kommentare las. (Hat leider keine Trackback-Funktion ... kann keinen schicken)
Also das mit den Tasten kann ich sowas von nachempfinden ... habe seit April ein Powerbook und bin am Anfang mehr als verzweifelt, wollte es schon wieder zurückgeben.
So langsam gewöhne ich mich dran, aber intuitiv und komfortabel? Nee, sorry. Sicher kann man sich das einbleuen und lernen (muss man ja auch, wenn man damit arbeiten will), aber diese Verrenkungen mit 2-3 Fingern, statt einfach den Mittel- oder Zeigefinger nach oben auf eine einzelne Taste auszustrecken (ergonomisch hin- oder her, die Verrenkungen bei Mehrfachtasten können auch nicht wirklich ergonomisch sein, aber egal) sind schon schwer gewöhnungsbedürftig.
Ich mag mein Powerbook, aber da gibts ne ganze Menge was mich auch unendlich nervt. Ich kann das schon verstehen. Aber ich hab es mir eben darum ausgesucht, weil ich unbedingt auf beiden Systemen arbeiten können möchte. Aber ganz ehrlich: für Windows muss man nicht erst ein Studium absolvieren, für mein Powerbook such ich noch nach dem geeigneten Seminar ;-)
Es ist schon so, dass man da sicher auch mehr lernt, aber wo man sich dieses Wissen aneignet muss man ganz schön mühsam rausfinden. Und ich bin mir noch nie so begriffsstutzig vorgekommen. Andererseits, man kann es lernen, das ist die gute Nachricht.
Gleichzeitig auf beiden Systemen zu arbeiten erfordert alllerdings Konzentration. Allein schon die Taste "@" befindet sich auf beiden Tastaturen an völlig unterschiedlichen Plätzen und wenn man - weil man grad nicht dran denkt, die gewohnte Tastenkombination (Fingerstellung benutzt) passiert es einem ganz flott, dass man mal ein Programm beendet hat (weil das Äpfelchen und die "Q" Taste Programme beenden - huch!) Und es hat mich Monate gekostet herauszufinden wie ich ich die "backspace"-Taste als "del"/"entf"-Taste benutzen kann - denn die gibts "praktischerweise" auf dem Powerbook nicht. Arghs. War ein purer Zufall, dass ich es rausfand.
Und bei den Unmengen an Programmen die sich auf meinem Powerbook befinden, von denen ich nicht den leisesten Schimmer habe wofür sie gut sind, habe ich noch eine gute Zeit vor mir, mit vielen neuen Entdeckungen. Am allerliebsten wär mir allerdings jemand der sich mal kurz neben mich setzt und mir das mal so für "dummies" erklärt. Mit viel Geduld und Liebe.
Zufällig ein Münchner Powerbook-User (Mac-Experte) unter meinen Lesern (zufällig oder regelmässig?) Wohl eher kaum, wenn ich meine Statistik lese ... aber vielleicht hab ich ja Glück! Muss unbedingt den Titel des Blogeintrags wie Suchwörter formulieren, vielleicht verirrt sich jemand über Google hierher.
Letzte Kommentare