Deutsch | English | Italiano
Vor ein paar Tagen war ich im Kiehl's Store und habe dort ein paar Produkte gekauft. Manches davon mag ich, anderes stellte sich leider als Fehlkauf - für mich - heraus. Zum Beispiel die "Rosa Antarctica" Creme. Leider auch ein sehr teures Produkt.
Ich habe im Internet einige Reviews dazu gefunden, hier findet jemand die Creme "sahnig", das kann ich nun gar nicht finden, meine ist eher sehr "zäh" und dick (siehe Bild), aber der Aufdruck auf unseren Tiegeln ist auch nicht identisch und mein Tiegel ist matt, während der andere leuchtend daher kommt. Auch ein Video habe ich gefunden, aus dem ich lernte, dass ich sie offenbar "falsch" angewendet habe, indem ich sie direkt auf das Gesicht aufgetragen habe, aber auch bei Anwendung nach der Videoanleitung ändert sich nichts an der Tatsache, dass die Creme, wenn ich sie erst zwischen den Fingern verreibe sich gar nicht auflöst sondern im Gegenteil nur noch zäher und weißer wird, bis ich dieses trockene matte Gefühl auf den Fingerspitzen fühle, wie auch im Gesicht. Einen Effekt allerdings kann ich feststellen, meine T-Zone, die sonst gegen Späten Nachmittag/Abend mal leicht glänzt, bleibt knochentrocken und matt. Der Rest des Gesichtes leider ZU trocken.
Das Produkt erfüllt bei mir nicht den Effekt, den es erfüllen soll:
- Hochentwickelte Anti-Aging-Creme zur täglichen Anwendung
- Reduziert feine Linien und erhöht Festigkeit und Elastizität
In einigen Wochen werde ich 50, somit sollte ich also ein Idealkandidat für die Creme sein. Zwar kann ich bei mir immer noch keine feinen Linien (außer den Lachfältchen um die Augen erkennen, aber man kann ja vorbeugen, allerdings kann ich zur Linienreduzierung nicht viel sagen. Was ich aber überhaupt nicht verspüre ist die Geschichte mit der Festigkeit und Elastizität. Ganz im Gegenteil, seitdem ich die Creme verwende fühlt sich meine Haut sehr trocken an und sieht sehr matt aus. Diesen Effekt sehe offenbar nicht nur ich, allerdings kann ich die anderen genannten positiven Eigenschaften dieses Berichts nicht teilen.
Matt ist leider nicht das was ich für meine Haut will. Sie soll prall und frisch und leuchtend aussehen. Selbst meine getönte Feuchtigkeitscreme verschwindet nun superschnell in der Haut und hinterlässt neuerdings deutlich sichtbare Hautschüppchen. Sieht sehr unschön aus und macht mich unglücklich, und wenn ich den Spiegel sehe fühle ich mich plötzlich "alt und grau" (hautmäßig).
Julianne Moore, eine wirklich hübsche Frau in meinem Alter (aber bitte entschuldigt, wenn ich nicht der Meinung bin, sie sähe aus wie Ende 30 ... ) scheint da ganz andere Erfahrungen zu haben. Eine junge Kollegin schätzte mich auch mal so für Mitte/Ende 30 - und auch wenn ich wirklich jünger aussehe als ich bin, das liegt gottseidank in der Familie, gute Gene, und vielleicht ist es aus heutiger Sicht auch witzig, aber mit 23 fand ich es nicht witzig, dass meine 18 jährige Schwester in der Disco durchgewunken wurde und ich den Ausweis vorzeigen sollte - aber mich auf Ende 30 zu schätzen fand ich dann schon sehr extrem und unglaubwürdig. Sollte wohl ein Kompliment sein. Mitte 40 hätte aber auch gereicht!
Bis vor kurzem habe ich meine Eucerin Hyaluron Creme (Probe 20 g) aufgebraucht und meine Haut sah klasse aus. Auch mit der Dr. Hauschka Gesichtsmilch, die ich sonst im Sommer benutze habe ich ein schönes strahlendes Hautbild, ebenso auch mit der Weleda Granatapfelcreme. Und allesamt kosten nur einen Bruchteil der Kiehl's Creme. Natürlich kann man fragen, warum ich dann nicht dabei geblieben bin. Frage ich mich jetzt auch. Ich vermute, dass der bevorstehende 50. Geburtstag bei mir eine kleine Panik auslöst und ich der Meinung bin ich müsste nun etwas ändern und meine Haut noch mehr und besser pflegen.
Wie sagt man immer: "Never change a running system". Dabei hätte ich bleiben sollen.
Heute Abend jedenfalls habe ich nach 2 Stunden ÜBER der Creme noch meine Weleda Granatapfelcreme aufgetragen, die scheint sie aber auch prompt aufzusaugen. Jedenfalls finde ich den Geruch der Weleda Granatapfelcreme zudem noch angenehmer. Der Geruch der "Rosa Antarctica" ist nicht mein Ding. Ganz abgesehen davon, dass der Name völliger Unsinn ist. Die enthaltenen Wirkstoffe der zugrundeliegenden Pflanze entstammen keiner Rose und der Balkan - wo die Pflanze: Haberlea Rhodopensis beheimatet ist, liegt nicht in der Antarktis. Abgesehen davon kann man sie auch im schattigen Steingarten in unseren Gefilden finden. Und ob sie wirklich nach 31 Monate in purer Trockenheit wieder erblüht? Keine Ahnung, aber ein paar Monate hält sie auf jeden Fall durch.