Einmal muss ich wohl doch zeigen wie die Produkte die ich andauernd belobhudele denn auch wirklich im Gesicht aussehen. Ich gebe ganz offen zu, da ein wenig verunsichert zu sein, wenn ich mir sonst die wunderhübschen Make-Up Bilder von jungen Bloggerinnen ansehe - und ja, 40 wäre aus meiner Sicht immer noch "jung", also keine falsche Bescheidenheit und mit 30 muss man auch noch nicht mit dem "Alter" kokettieren, ab 49 darf man dann aber, denn 50 zu werden kann ein kleiner Schock sein, den ich durchaus gut nachvollziehen kann. Und ab 50 führt auch wirklich kein Weg mehr daran vorbei, dass man die ersten Zeichen der Zeit nun deutlich sehen kann. Alles davor sind eigentlich nur "Andeutungen".
Aber nachdem ich mich ja nun ganz bewusst dafür entschieden habe mich mit Produkten auseinanderzusetzen die auch "alterstauglich" sind, dann muss ich wohl in den sauren Apfel beissen. Auch wenn ich noch keinen Herzinfarkt beim betrachten meines Konterfeis bekomme, so richtig angefreundet habe ich mich mit Augenfalten und anderen "Alterserscheinungen" nicht. Ein Unbehagen bleibt, dennoch ... so sieht man also mit 50 aus wenn man mit Make-Up versucht dem "Alter" zu entfliehen und keinen Make-Up Artist zur Hand hat und auch keine Studiobeleuchtung:
Die von mir benutzten Produkte entstammen allesamt dem Hause "Rouge Bunny Rouge"
Vitalisierende Foundation (Barley): Ein eher mattes pudriges Finish. Wer das nicht mag sollte darunter auf jeden Fall einen Primer wie zum Beispiel den Rejuvenating Primer von Becca verwenden, der zusätzliche Feuchtigkeit spendet. Die Haltbarkeit ist sehr gut, bei mir hält es den ganzen Tag. Leider ist das Farbspektrum sehr engeschränkt was es schwer macht den geeigneten Farbton zu finden. Am Anfang war sie mir ehrlich gesagt auch "zu pudrig matt", aber wenn ich darunter einen feuchtigkeitspendenden Primer trage oder auch This Works Skin Miracle, dann ist es wunderbar. Mir fällt gerade auf, dass ich es noch gar nicht mit dem Aqua Primer von RBR versucht habe oder mit dem Hourglass No. 28 (den man übrigens in München auch bei "Hautnah" (Beck) in den 5 Höfen bekommt).
Transparenter Lippenstift (Dunkle Säfte): Wirklich sehr transparent was die Farbkraft angeht. Das muss man mögen. Er eignet sich auf jeden Fall mehr für den "No Make-up Look" als dafür den Lippen eine andere Farbe zu geben, als sie natürlicherweise hätten. Es wird lediglich die natürliche Farbe der Lippen minimal hervorgehoben und in leichten Nuancen verändert. Mir persönlich gefällt das ausgesprochen gut, denn ich trage mein Make-up hauptsächlich im Büro und da will ich nicht "bunt" aussehen.
Langhaftender Lidschatten "Hohelied der Vögel" (Engelhafter Nymphensittich & Graziler Kolibri): Butterweich, ganz zart, kein "krümeln" und es glitzert hinterher nicht das ganze Gesicht sondern es schimmert nur da wo es soll, wo es aufgetragen wurde. Mein persönlicher Favorit Eyetint von Becca hat Von RBR starke Konkurrenz bekommen, auch wenn der Vergleich nicht fair ist zwischen "Puder" und "Gel". Das Gel in seiner Tube ist natürlich sher viel einfacher mitzunehmen und man kraucht auch keinen Pinsel ein Finger ist ausreichend, es trocknet danach zu einem "Puder", das wirklich den ganzen Tag hält und da reibt auch nichts ab, wenn man versehentlich mal hinfasst. Der RBR Lidschatten hält auch den ganzen Tag, auch wenn man beim vershentlichen Augenreiben danach durchaus Farbe an den Finger hat reibt er aber nicht komplett ab und es entstehen auch keine "Lücken" oder sonstige sichtbare "Schäden".
Wer sich wundert, was ich mit dem "versehentlichen Hinfassen" habe ... wenn man erst mit ca. 48 beginnt sich zu schminken und mit 50 das erste Mal Lidschatten benutzt, dann ist man das einfach nicht gewohnt, dass man sich nicht ins Gesicht fassen darf und es passiert.
Rouge Stift (Vermeer): Einer meiner Favoriten. Man läuft damit kaum Gefahr sich zuviel Farbe ins Gesicht zu zaubern, und ist darum auch für ungeübte einfach handhabbar. Die Farbpalette ist zwar nicht umwerfend, aber für mich persönlich völlig ausreichend. Und Gottseidank keine Aprikosen-/Pfirsichfarben, denn ich kenne niemanden der von Haus diese Farben im Gesicht hätte. Die sehen immer "aufgemalt" aus.
Modellierende Mascara: Kann ich nur empfehlen, für jeden der sein Mascara gerne natürlich hält, er hinterlässt keine verklebten Fliegenbeine und genausowenig krümelt oder verschmiert er. Ich mag aber auch diese feinen "Plastikbürstchen", die jedes Haar einzeln umfassen und auch nicht zuviel Mascara auftragen. Wer es dramatischer mag sollte entweder 2 -3 tuschen oder eine der anderen Mascaras auswählen.
Abschliessend kann ich sagen, dass ich komplett auf Puder verzichte und auch immer nur "flüssige", "cremige" oder "gelartige" Texturen für mein Rouge verwende. Ich tusche nur die oberen Wimpern und Lipliner und Eyeliner verwende ich nicht. Eyeliner würde ich vielleicht mal probieren, aber ich meine bisherigen Versuche endeten kläglich, weshalb ich glaube, dass ich ohne wahrscheinlich besser dran bin.