Es ist Winter. Draussen ist es kalt, drinnen warm und trocken. Das ist auch gut so. Nur nicht für die Hände. Sei es der Winter, die Heizung, oder sei es dass meine Haut - auch Hände - mit dem Alter trockener werden oder nur eine Phase ... ganz egal. Eine gute Handcreme muss her und da trifft es sich praktisch, dass ich in neben meinen gekauften Handcremes in verschiedenen Boxen auch "Proben" hatte.
Im Juni hatte ich die Kiehl's Ultimate Strength Hand Salve - die leider etwas zu reichhaltig für mich ist und deren Eukalyptusgeruch (ich dachte zuerst es sei Pfefferminz) sich unglücklicherweise nicht mit meinem Asthma verträgt, gekauft.
Ebenso im Juni hatte ich darum die Clinique even better dark spot correcting hand cream gekauft. Ich hatte mir erhofft dass meine Alterflecken davon vielleicht doch noch mal verschwinden würden. Hüstel, nun ja, man kann ja träumen.
Die Mádara ecohands deep moisture hand cream war in meinerm Januar twist.bag, die Cowshed cow pat moisturizing hand cream entstammt der Oktober Glossybox und die LCN hand cream intensive argan war in irgendeiner Douglasbox (diese Box habe ich allerdings schon lange abbestellt, zu viele parfümiete Produkte für meinen Geschmack, aber was soll ich auch anderes von einer Parfümerie erwarten?).
LCN hand cream intensive argan:
Mein Favorit. Lässt sich wunderbar verreiben und zieht sofort ein und hinterlässt seidenweiche Haut, kein bisschen pappig oder klebrig, kein Warten bis sie endlich eingezogen ist und man keine "Flecken" mehr hinterlässt. Das Leben geht nahtlos weiter. Sehr angenehm.
Den Geruch mag ich zwar nicht, er kam mir "künstlich" vor, verschwindet aber sofort und ist nur direkt nach dem Auftrag wahrnehmbar. Aber nun meine große und positive Überraschung: diese Handcreme ist laut Herstellerangaben 100% zertifizierte, kontrollierte Naturkosmetik und frei von Mineralölen, Parabenen, Silikonen sowie synthetischen Farb- und Duftstoffen. Der Geruch, den ich als "künstlich" empfinde kann also gar nicht künstlich sein. Was es aber ist und wonach genau es riecht kann ich nicht näher beschreiben, was aber nicht schlimm ist, denn wie gesagt verfliegt er auch gleich wieder. Zeigt nur wie sehr man sich irren kann.
Mádara ecohands deep moisture hand cream:
Auch eine Überraschung, und zwar weil ich mich doch immer negativ zum Geruch der Mádara Produkte äussere. Hier aber ist er mir kein bisschen unangenehm, tatsächlich Mandelgeruch. Verfliegt aber auch schnell. Von der Konsistenz eigentlich recht angenehm, etwas cremiger als LCN, zieht ebenfalls schnell ein, wenn auch nicht ganz so gründlich wie die LCN Handcreme. Dennoch hat sie sich bei mir den zweiten Platz redlich verdient. Geruchlich hätte sie tatsächlich den ersten Platz verdient, aber wie gesagt, dass ist für mich selber sehr überraschend.
Clinique even better dark spot correcting hand cream:
Sahnige Konsistenz, zieht gut und vollständig ein, erfordert aber etwas mehr Aufwand beim eincremen, man cremt länger. Der Geruch ist leider nicht mein Ding, er verliert sich aber absolut und schnell. Ob es Einbildung ist oder nicht, bei regelmässigem Gebrauch hatte ich tatsächlich das Gefühl, dass die dunklen Flecken etwas heller wurden? Kann aber auch daran liegen, dass es nun Winter ist und ich allgemein etwas blasser bin. Da will ich mich jetzt tatsächlich einmal nicht festlegen, sehe es aber positiv.
Cowshed cow pat moisturizing hand cream:
Bin leider nicht überzeugt. Die Konsistenz kommt mir etwas schwer vor und man reibt zu lange bis alles eingezogen ist und danach habe ich immer noch das Gefühl, dass die Handcreme "auf" der Hand liegt und nicht eingezogen ist. Geruchlich weder negativ noch positiv. Der Geruch verfliegt - wie bei allen - sehr schnell. Eigentlich sollte mir das Design egal sein, allerdings muss ich gestehen, dass ich ein wenig voreingenommen bin, wenn meine Handcreme in einer schwarzen Tube daherkommt. Ich weiss, das ist völlig irrational, sie wird nicht besser, wenn sie grün oder weiss designt ist, dennoch spielt mein Kopf da nicht ganz mit. Natürlich ist die Creme weiss, aber irgendwie wirkt das bei mir psychologisch ein wenig wie wenn die Milch in einer grünen, roten oder blauen Flasche daherkommt. es ist irgendwie "komisch".
Ich will darum nicht ausschliessen, dass mir hier vielleicht der Kopf einen Trick spielt und ich Cowshed unrecht tue.
Kiehl's Ultimate Strength Hand Salve:
Nimmt bei mir leider den letzten Platz ein. Von der Konsistenz zu reichhaltig für meinen Geschmack, zieht schlecht ein, egal wie lange ich creme, ich habe immer das Gefühl, dass ich noch nichts anfassen kann, und das ist auch so, ich hinterlasse "Fettflecken". Und dann ist da der Eukalyptusgeruch (ich dachte zuerst es sei Pfefferminz) der sich unglücklicherweise nicht mit meinem Asthma verträgt.
Zur Verteidigung von Kiehl's sei gesagt, dass diese Handcreme tatsächlich für extrem trockene Hände (oder "harsh elements") entwickelt wurde. So trocken scheinen meine dann doch nicht zu sein und auch die Kälte scheint nicht ausreichend kalt zu sein, wahrscheinlich eher für Gefilde wie Alaska, Sibirien oder Polexpeditionen geeignet. Ich habe aber keine solche geplant und weile eher auch nicht in diesen Gegenden. Aber da kann Kiehl's ja nichts dafür, wenn ich vor dem Kauf offenbar nicht richtig lesen kann.
Aber Eukalyptus in der Handcreme ist auch nicht wirklich was ich will, abgesehen von meiner persönlichen Disposition als Asthmatiker. Ich denke nur daran, damit aus Versehen ins Auge zu fassen. Ja, ich reibe mir ab und zu die Augen und ich kann mir nicht vorstellen, dass sich Eukalyptus im Auge gut macht, ich befürchte da eine tränenanregende Wirkung.
Kennt ihr diese Handcremes? Was sagt ihr zu ihnen?
Oder welche ist eure Lieblingshandcreme und warum?